Sankt Andreasberg-      Luftkurort & Skizentrum

...ist eine ehemals freie Bergstadt im Oberharz am Nationalpark Harz. Die ersten Gruben und eine Siedlung wurden vermutlich im 12.Jahrhundert unter der Regie der Mönche der Zisterzienserabtei angelegt. Der Bergbau hatte in dieser Gegend schon immer eine große Bedeutung, daher auch der Name nach dem Schutzpatron des Bergbaus "St.Andrews Berg".

Aufgrund der Höhenlage zwischen 520-720m ist der Ort zusammen mit dem 800-850m hohen Sonnenberg auch heute noch einigermaßen schneesicher.

 

 


Ideen für den Sommer:

Iberger Tropfsteinhöhle

- Nördlich von Bad Grund

- 563m hoher Iberg, ein

  Kalkstock

- entstand vor rund

  370Mio.Jahren

Harzer Schmalspurbahn

- eines der letzten

  Dampfabenteuer weltweit

- 25 Dampflokomotiven 

- 140,4 km Streckennetz

- romantische

   Streckenführung

   durch tiefe

   Harzwälder &Schluchten

Okertalsperre

- einzige Harzer Talsperre 

   mit       

   Linienschiffverkehr

- mit ca.19km langem

   Rundwanderweg

- bei Altenau

Kuhaustrieb

- Naturdenkmäler

 

- Harzer Hexenstieg

 

- Sommerrodelbahn

 

- Mountainbike-

  Downhill- Parcour 

  mit 6

  Strecken



Ideen für den Winter:


Sankt Andreasberg ist ein alpines Skizentrum des Harzes,

mit 3 Schleppliften am Sonnenberg sowie 2 Schleppliften am

"Skizentrum Matthias-Schmidt-Berg,

an dem auch eine Sommerrodelbahn zur Verfügung steht

 

40km langes Loipensystem, ideal für Langlauffreunde

 

Winterspaziergänge & Schneewanderungen

ein besonderes Highlight sind die Schneeschuhwanderungen in dieser Region

 

Schlittschuhlaufen im Eisstadion Braunlage oder im Salztalparadies in Bad Sachsa

 

oder entspannen Sie beim Wellness